Die Wasserspiele von Weingartsgasse
Auch in diesem Jahr war zum Hennefer Europalauf wieder ein Verpflegungsstand in Weingartsgasse geplant. Organisiert vom Bürgerverein wurde morgens die Straße geschmückt und ein paar Tische und Bänke aufgebaut. Erstere für die Verpflegung der Läufer, letztere für die Entspannung der Verpfleger.
Etliche Wasserbecher wurden links und rechts der Straße bereitgestellt. Um den Läufern bei der angekündigten Hitze eine extra Abkühlung zu verschaffen, wurden dazu noch Rasensprenger aufgestellt und auf die Strecke ausgerichtet.

Nach dem Aufbau war kurz Zeit um einmal durchzuschnaufen bevor die Läufer des KSK-Brückenlauf (Halbmarathon) unsere Station erreichten. Zuerst die sportlichen Läufer am Kopf des Feldes, gefolgt von etlichen ebenso motivierten und engagierten Hobbysportlern. Obwohl erst 3 KM der Strecke absolviert waren, hat der Anstieg in die Weingartsgasse und die beginnende Hitze den Läufern schon gut zugesetzt und die Wasserbecher fanden reißenden Absatz. Trotz unseres großen Teams kamen wir mit dem Füllen der neuen Becher kaum noch hinterher. Auch die Rasensprenger wurden begeistert angenommen. Einige Teilnehmer nahmen sich extra Zeit um sich unter diesen einmal ordentlich zu Duschen bevor sie weiterliefen.
Nachdem dieser Lauf durch war gab es eine kurze Pause. Gerade genug, um selbst etwas zu trinken, die leeren Becher wegzuräumen und neue zu füllen. Dann kamen auch schon die ersten Läufer des HIT-Panoramalaufs (10KM). Auch diese freuten sich über das kühle Wasser für innen und außen.

Den Läufern folgten schon die Walking/Nordic-Walking Teilnehmer. Diese kamen mit der Temperatur besser zurecht, freuten sich aber genau wie die Läufer über die gute Stimmung und das kühlende Nass.
Leider waren auch dieses Jahr wieder Autos (über 30) unterwegs. Diese fuhren teils zwischen den einzelnen Läufen, teils aber auch zwischen den einzelnen Läufern über die eigentlich gesperrte Strecke. Das war aber auch der einzige, wenn auch große, Wermutstropfen, dieses schönen Tages.